![]() |
Die alten Gebäude der Mühle Tiefenbrunnen wurden 1889/90 als Brauerei mit aufwändigen Repräsentationsfassaden in Sichtbackstein erbaut. Das im „Schlösschenstil“ gestaltete Äussere ist typisch für die Bauten der Nahrungsmittelindustrie der Belle Epoque. |
|
![]() |
1983 wurde in einem Vertrag zwischen der Stadt Zürich und der Eigentümerin, der Gebrüder Wehrli AG, die Unterschutzstellung eines Teils der Gebäude geregelt. Die Familie hat sich darüber hinaus entschlossen, praktisch die ganze alte Bausubstanz zu erhalten oder zu rekonstruieren. Auf Auskernung wollte man, soweit möglich, verzichten, um die innere Struktur der Altbauten zu erhalten. |
|
![]() |
Die Zielvorstellungen für die neue Nutzung waren: Nutzungsvielfalt und Durchmischung; Verbindung von Wohnen und Arbeiten, öffentliche und kulturelle Nutzungen. Diese Ziele wurden im Lauf der Realisierung in enger Zusammenarbeit mit den zukünftigen Mietern konkretisiert. |